Auszeichnungen
Ausgezeichnet als UN-Dekade-Projekt 2017/2018 „Biologische Vielfalt“
Ein- und Aussichten: Gesundheitstag im Nationalpark Schwarzwald
Der Gesundheitstag im Nationalpark Schwarzwald lädt zu einem Ausstieg aus dem alltäglichen Erledigungsmodus ein. Das Großschutzgebiet mit seinen unterschiedlichen Landschaftsqualitäten bietet einen idealen Raum, um achtsam Natur und sich selbst zu erleben. An diesem Tag können Kraftquellen für sich und den Alltag gefunden und alle Sinne aktiviert werden.
Die Natur ist eine Ressource, die in einer beschleunigten, funktionalen und ausspezialisierten Gesellschaft für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen einen hohen Wert hat. Unser von Rastlosigkeit und Zerstreuung geprägter Alltag führt zunehmend zu einem Ungleichgewicht und ist Mitverursacher vieler Zivilisationskrankheiten wie z.B. Krebs, Diabetes und Burn-Out. Natur ermöglicht einen Zugang zum achtsamen Erleben. Gleichzeitig ist die natürliche Umwelt auf die Achtsamkeit der Menschen angewiesen. Durch die Fokussierung auf den aktuellen Moment ist Achtsamkeit „ein kontinuierliches Wohnen in der Landschaft des Jetzt“ (Kabat-Zinn, 2006).
Der Workshop im Nationalpark Schwarzwald ermöglicht einen achtsamen Zugang zu sich und der Lebensgrundlage Natur. Persönliches Wohlbefinden und psychische Gesundheit können gestärkt werden.
Projektablauf // Durchführung:
Dr. phil. Kerstin Ensinger // Dipl. Psychologin
Sachbereichsleitung Erholung und Tourismus im Nationalpark Schwarzwald, Ausbildung in MBSR (Mindfulness based stress reduction)
Katharina Brändlein // Dipl. Forstingenieurin (FH)
(Zusatzstudium Erwachsenenpädagogik),
Das Konzept von FÖRSTERLIESL NATUR ERLEBEN wurde am
02. April 2009 vom Nationalkomitee der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ bei UNESCO-Weltkonferenz als „Dekade-Projekt der Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.
